Frühstück bei knapp 35 Grad mit Fliegen |
Bei der Ausfahrt wollte der Pool uns beinahe festhalten. Ich habe ihn deutlich rufen hören: "bleibt doch hier, draußen ist es heiß" |
kein Schneeräumer, sondern ein Sandräumer wird hier benötigt |
an der 1 mile jetty gibt es bei knapp 40 Grad ein Eisenbahnmuseum |
Das deutsche Auto hatten wir schon im Peron NP gesehen |
Nur durch Bewässerung wachsen hier allerlei Pflanzen (z.B. Bananen) |
Ansonsten siehts so aus. Das gezoomte Bild der verdursteten Kuh wollen wir niemanden antun. |
Das Ensemble "Schild und Mülleimer" gehört zum Werlkulturerbe. Aber wir sind jetzt offiziell in den Subtropen |
Die ersten Termitenhügel (die bauen ja die Türme nur, wenns ab und zu regnet) |
Merkwürdigerweise hat und der nette Mann in dem Laden, wo wir uns für den Kochkurs angemeldet hatten uns gleich was zum Lernen mitgegeben. Ich glaube, wir hatten etwas aneinander vorbeigeredet. Jedenfalls sollen wir bis Samstag die Kontrollfragen zu den Kapitel 1-3 des Kochbuches "padi open water diver" lernen, weil da ein Test stattfindet. Naja, er wird schon wissen, was wir tun müssen. Wir hatten dann auch noch mit Sigrid aus Adelaide telefoniert, sie meinte auch, dass ein Kochkurs nicht schadet. Liebe Grüße!
Jedenfalls bleiben wir erst mal eine Woche.
Und das Wichtigste (ich schreibe das ohne Zwang, nicht aus Angst, sondern aus freien Stücken): Meine allerliebste Schwiegermutter hat heute Geburtstag. Wer sie sieht, gibt ihr bitte von mir und ihrer Tochter wahlweise einen hug oder Hack.
Alles Gute
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen